Dieses Engagement war für die Biogas Wetscherbruch GmbH & Co. KG Grund genug, um einen Scheck über 1.000, -€ an die Grundschule zu übergeben, damit einerseits den teilnehmenden Schüler*innen in Kürze eine kleine persönliche Anerkennung überreicht werden kann und damit auch in Zukunft weitere klimafreundliche Projekte in der Schule umgesetzt werden können.
Den Scheck nahmen die teilnehmenden Schüler*innen in Rehden und Wetschen, die kommissarische Schulleitung Claudia Prentler, sowie die Konrektorin Katharina Franke freudestrahlend vom Geschäftsführer der Biogas Wetscherbruch GmbH & Co. KG Ludger Themann und Mitarbeiterin Astrid Rasching in Empfang.
Die Biogas Wetscherbruch GmbH & Co. KG selbst produziert aus den Abfallprodukten Mist und Gülle CO2-neutrales Biomethan, welches in Form von CNG oder LNG ebenfalls für eine klimafreundliche Mobilität sorgt.
„Ich finde es super, dass sich die Schüler*innen für unsere Umwelt einsetzen und dass die Grundschule bei solchen Aktionen wie dem Stadtradeln mitmacht. Den Kindern muss immer wieder bewusst gemacht werden, dass nicht jeder Weg mit dem PKW zurückgelegt werden muss. Und bei den Aufgaben und Herausforderungen, in denen auf Kraftverkehr nicht verzichtet werden kann, insbesondere in der Landwirtschaft oder im Güterverkehr, da sorgen wir dann mit unserer Anlage dafür, dass auch hier klimaneutrale Treibstoffe zur Verfügung stehen. Somit ziehen wir alle gemeinsam an einem Strang!“, erklärt Geschäftsführer Ludger Themann sein Engagement für die Schüler*innen.